|
|
 |
Landesturnverband Sachsen-Anhalt |
 |
Fachgebiet Spielleute |
|
|
|
Gernrode und Hettstedt erfolgreich bei der WM in den USA
Die Spielmannszüge aus Gernrode und Hettstedt nahmen an der diesjährigen WM des
Weltverbandes WAMSB in Palm Springs (USA) teil.
Hettstedt gewann in der Kategorie Parade Band den Weltmeistertitel, die Spielleute aus Gernrode
belegten den sehr guten 4. Platz in dieser Kategorie. Die SpeedStiXX des Spielmannszuges Gernrode
wurden in der Kategorie Drumbattle Vizeweltmeister. An dieser Stelle herzliche Glückwünsche und
ein großes Lob vom Landesvorstand und dem gesamten Verband.
„Der Landesverband der Spielleute im Landesturnverband Sachsen-Anhalt ist begeistert und stolz auf
das sehr gute Abschneiden unserer Vereine aus Gernrode und Hettstedt bei der Weltmeisterschaft der
World Association of Marching Showbands im kalifornischen Palm Springs.“
Uwe Klein, Vorsitzender TK Spielleute im Landesturnverband Sachsen-Anhalt
Für beide Vereine werden in der Heimat riesige Willkommenspartys organisiert. Der Spielmannszug
Gernrode wird gegen Mitternacht vom 5. zum 6.12.2017 erwartet. Ab 23.00 Uhr wird eine öffentliche
Party in der Sporthalle des Sportvereins Germania Gernrode, Sportkomplex Im Hagen 27, organisiert,
mit Fackelumzug, Höhenfeuerwerk und vielen Überraschungen. Der Oberbürgermeister von
Quedlinburg, Frank Ruch, hat sein Kommen angekündigt.
In Hettstedt ist die Party am 6.12.2017 ab 18.00 Uhr auf dem Marktplatz in Hettstedt. Auch hier gibt
es ein buntes Programm, u.a. auch ein Höhenfeuerwerk. Hier haben sich als Ehrengäste die
Landrätin, Dr. Angelika Klein, und der Bürgermeister der Stadt Hettstedt, Danny Kavalier, angesagt.
Mit dabei ist ein Team des MDR, die einen Bericht für das Fernsehen machen werden.
Uwe Klein
|
Spielmannszug Hettstedt ist Weltmeister
Der Hettstedter Spielmannszug „Blau-Weiß“ 1919 e.V. gewann am 30.11.17 bei den World
Championships der Show- und Marchingbands im kalifornischen Palm Springs den Titel „World
Parade Band Champion“. An dem dortigen Finale nahmen acht Bands aus Deutschland, Polen,
Brasilien, Tschechien und den USA teil. Die Bewertung übernahmen sechs international anerkannte
Juroren, die die Bands in den Kategorien Visual, Music und Effect einschätzten. Dominierend sind
dabei die Fragen „Was sehe und höre ich?“ und „In welcher Qualität wird dies dargeboten?“.
Abschließend vergeben die Juroren eine Punktzahl, welche sich an Boxen orientiert, die man
annähernd mit dem deutschen Schulnotensystem vergleichen kann. Jede Box entspricht hierbei
einem festgelegten Kompetenzniveau. Der Hettstedter Spielmannszug erreichte 87,2 Punkte, womit
er die zweithöchste Box und somit das Prädikat „Gold“ erreichte.
Wie auch schon in den vergangenen Jahren waren es vor allem die deutschen Teilnehmer, die den
Kampf um die Spitzenplätze dominierten. So gingen die ersten vier Plätze ausschließlich an deutsche
Spielmanns- und Fanfarenzüge. Insgesamt zeigte sich ein sehr hohes Leistungsniveau aller Bands, was
den Wettbewerb für uns sehr spannend und faszinierend gestalte. Ein weiteres Highlight war ein
gemeinsames Spiel fast aller deutschen Vereine nach der Siegerehrung, bei dem deutlich wurde, dass
man trotz aller Konkurrenz in der Musik vereint ist.
An dieser Stelle möchten wir unseren Dank aussprechen. Dieser richtet sich zum einen an alle
Institutionen, Unternehmen und Privatleute, die uns mit ihren finanziellen Zuwendungen die
Teilnahme an der WM überhaupt erst ermöglicht haben. Zum anderen danken wir aber auch unseren
Familien und Freunden, ohne die wir das monatelange Training nicht hätten stemmen können. Wir
freuen uns schon sehr darauf, sie alle am 06.12. wiederzusehen.
Autor: Spielmannszug Hettstedt
|
|